Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um Steuerplanung

Wie läuft der Erstkontakt ab?
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein unverbindliches Gespräch, in dem wir Ihre Situation aufnehmen und erste Handlungsschritte skizzieren.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wir benötigen Ihre aktuellen Steuerbescheide, Finanzübersichten und gegebenenfalls weitere Dokumente, um eine fundierte Analyse durchzuführen.
Wie lange dauert eine Beratung?
Je nach Umfang dauert die Analyse und Umsetzung in der Regel zwischen zwei und vier Wochen, inklusive Workshops und Dokumentation.
Wie unterstützt SteuerStrategies bei der Optimierung von Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit?
Wir analysieren Ihre aktuelle steuerliche Situation und entwickeln passgenaue Strategien zur Reduktion Ihrer steuerlichen Belastung auf Grundlage der geltenden Schweizer Gesetzgebung.
Welche Vorteile bietet die frühzeitige Steuerplanung für Unternehmen?
Eine rechtzeitige Steuerplanung ermöglicht es, Potenziale zur legalen Belastungsminderung zu erkennen und langfristig Ressourcen zu schonen. Zuverlässige Prognosen schaffen mehr Planungssicherheit.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit einer Steuerplanung zu beginnen?
Es empfiehlt sich, bereits zu Jahresbeginn mit einer Analyse zu starten. So können wir fristgerecht alle relevanten Anpassungen umsetzen und Dokumentationen termingerecht vorbereiten.
Ist eine persönliche Beratung vor Ort beim Kunsthaus Zürich möglich?
Ja, wir heißen Sie gerne persönlich am Standort Kunsthaus Zürich willkommen. Nach vorheriger Terminvereinbarung führen wir das Gespräch in unseren Räumlichkeiten am Heimplatz 1 durch.